Presse der letzten acht Jahre

zum Thema D-Linie

Presseschau

Neues aus der Tagespresse

Cartoon Zeitungsleser

In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheel­haase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chrono­logisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tages­pressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahl­sperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.

HAZ: „Streit um Stadtbahn: Stadt und Region Hannover wollen aktuelle MHH-Pläne stoppen”

Der Ärger bei Stadt und Region Hannover ist groß darüber, dass MHH und Land weiter­hin keinen direkten Anschluss des Klinik­neu­baus mit einer Stadt­bahn wollen. Mit einer Änderung des Bau­rechts wollen sie jetzt doch noch ihre favori­sierte Variante durchsetzen. Die zuletzt vor­ge­stell­ten Pläne für die neue MHH wären dann so nicht mehr umzu­setzen.

Artikel weiterlesen

Ältere Artikel

HAZ: „Neue Hochbahnsteige für die D-Linie”

Die Infra hat am Mittwoch die Pläne für die drei neuen inner­städtischen Hoch­bahn­steige der D-Linie vorgestellt. Die Halte­stellen am Steintor, am Rasch­platz und die besonders umstrittene Haltestelle Rosen­straße an der Ernst-August-Galerie erhalten demnach Dächer aus Stahl­konstruktionen.

Artikel weiterlesen

HAZ: „Ärger schon am ersten Tag”

Die Bauarbeiten auf der Kurt-Schumacher-Straße haben gerade erst begonnen, aber schon jetzt zeichnen sich erste Probleme ab. Geschäftsleute, die mehrere Wochen einen Absperr­zaun vor der Laden­tür haben, werden von Existenz­ängsten geplagt.

Artikel weiterlesen

NP: „700.000 Euro kommen in den Keller”

Es ist Geld, mit dem kein Stück Straße schöner wird. Kein barriere­freier Hoch­bahn­steig zumindest in Teilen gebaut werden kann und kein Meter neue Gleise verlegt wird. Allein 700 000 Euro verschwinden für den Umbau der D-Linie sozusagen in den Kata­komben Hannovers. Diese Summe zumindest veranschlagt das hannoversche Ingenieur­büro GRBV in einem Gutachten für die konstruktive Verstärkung einer nie genutzten Warte­halle unter dem alten Zentralen Omnibus­bahnhof (ZOB).

Artikel weiterlesen