Presse der letzten acht Jahre

zum Thema D-Linie

Presseschau

Neues aus der Tagespresse

Cartoon Zeitungsleser

In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheel­haase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chrono­logisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tages­pressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahl­sperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.

HAZ: „Neue Stadtbahnsteige an der Limmerstraße: Droht zweijährige Sperrung für Busse und Bahnen?”

Noch in diesem Jahrzehnt sollen die Hoch­bahn­steige Leinau­straße und Am Küchen­garten in Linden-Nord ans Netz gehen. Mindestens zwei Jahre dauert die Bauzeit. Sie lässt sich verkürzen, wenn die Üstra die Busse umleitet und den Stadt­bahn­verkehr einstellt. Was bedeutet das für Fahr­gäste? Und was für die Geschäfts­leute und Anwohner?

Artikel weiterlesen

Ältere Artikel

HAZ: „Haltestelle soll ein Loch im Dach bekommen”

Die D-Linie hat im Bau­ausschuss einmal mehr für hitzige Diskussionen gesorgt. Grund ist ein geplantes Loch in der Über­dachung am künftigen Hoch­bahn­steig am Steintor. Die Grünen halten das für einen schlechten Scherz. Und auch die SPD wundert sich und vertagt schließlich die Entscheidung.

Artikel weiterlesen

HAZ: „D-Linie kostet 47 Millionen Euro”

Die Infra­struktur­gesellschaft nennt erstmals eine genaue Summe für den behinderten­gerechten Ausbau der ober­irdischen Stadt­bahn­strecke von der Spinnerei­straße durch die Innen­stadt zum Rasch­platz. Bisher haben sechs Anlieger Einwände gegen die Planungen erhoben.

Artikel weiterlesen

HAZ: „Steuerzahlerbund kritisiert die D-Linie”

Verschwendung in Millionen­höhe listet alljährlich der Bund der Steuer­zahler auf. Zu den elf nieder­sächsischen Fällen von Miss­wirtschaft und Fehl­planung gehören die hohen Kosten für die D-Linie der Üstra und das ungenutzt zwischen­gelagerte Edel­stahl-Toiletten­häuschen für den Opern­platz.

Artikel weiterlesen