Presse der letzten acht Jahre

zum Thema D-Linie

Presseschau

Neues aus der Tagespresse

Cartoon Zeitungsleser

In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheel­haase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chrono­logisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tages­pressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahl­sperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.

HAZ: „Neue Stadtbahnsteige an der Limmerstraße: Droht zweijährige Sperrung für Busse und Bahnen?”

Noch in diesem Jahrzehnt sollen die Hoch­bahn­steige Leinau­straße und Am Küchen­garten in Linden-Nord ans Netz gehen. Mindestens zwei Jahre dauert die Bauzeit. Sie lässt sich verkürzen, wenn die Üstra die Busse umleitet und den Stadt­bahn­verkehr einstellt. Was bedeutet das für Fahr­gäste? Und was für die Geschäfts­leute und Anwohner?

Artikel weiterlesen

Ältere Artikel

Bild: „1. Wut-Demo gegen D-Linien-Irrsinn”

Das gab es noch nie in Hannover: Wut-Demo der Bürger gegen die Stadtbahnpläne von Rot-Grün in der Region! 50 Teilnehmer waren angemeldet, mehr als 300 beteiligen sich am 1. Protestmarsch – sechs Mal so viel. Sie sind gegen die geplante oberirdische Verlängerung der D-Linie, wollen einen Tunnel.

Artikel weiterlesen

(Kommentare: 0)

HAZ: „Regions-SPD: Kritiker droht Abstrafung”

Die rot-grünen Mehrheiten in Region und Rat dürften in Sachen oberirdischer Stadtbahnlinie stehen. Die Regionsfraktion hat am Mittwochabend über den ausgehandelten Kompromiss abgestimmt, der eine Trassenführung zum Raschplatz hinter der Einmündung der Rundestraße vorsieht. „Wir haben den Beschluss bei zwei Gegenstimmen gefasst“, sagt Fraktionschefin Silke Gardlo. Um die Mehrheit in der Regionsversammlung zu gefährden, müssten mindestens sechs Politiker aus dem Bündnis von der vorgegebenen Linie abweichen. Die Grünen hatten in der Regionsversammlung wie auch im Rat ohnehin für die Streckenführung zum Raschplatz gekämpft. Die Rats-SPD, einst unzufrieden mit den Plänen, hat den Widerstand nach Auskunft von Mitgliedern ebenfalls aufgegeben.

Artikel weiterlesen