In diesem Bereich lesen Sie Aktuelles aus der Presse zum Thema D-Tunnel, „Projekt 10/17”, „Scheelhaase-Lösung” etc. Die Beiträge werden chronologisch angezeigt (die vier neuesten zuerst), ältere Beiträge aus dem Archiv stetig hinzugefügt. Alle Artikel stehen online bei den jeweiligen Tagespressen und öffnen sich in einem neuen Browser-Fenster, womöglich müssen Sie bei neueren Artikeln noch mit einer Bezahlsperre rechnen. Haben Sie auch interessante Artikel entdeckt, schreiben Sie bitte an den Webmaster.
Im Frühsommer entzweiten Pläne für ein „Monstergerüst“ über den Gleisen des hannoverschen Hauptbahnhofs Stadtpolitik und Bahn-Konzern. Jetzt ist der Streit beigelegt. Statt eines hoch aufragenden Treppenturms baut die Bahn Umsteigezugänge zum sogenannten Posttunnel. Alle sind zufrieden.
Der Ärger bei Stadt und Region Hannover ist groß darüber, dass MHH und Land weiterhin keinen direkten Anschluss des Klinikneubaus mit einer Stadtbahn wollen. Mit einer Änderung des Baurechts wollen sie jetzt doch noch ihre favorisierte Variante durchsetzen. Die zuletzt vorgestellten Pläne für die neue MHH wären dann so nicht mehr umzusetzen.
Das Land Niedersachsen baut die Medizinische Hochschule Hannover neu – und die Uniklinik bekommt auch einen neuen Stadtbahnanschluss? Ganz so einfach ist es nicht. Was für die Region als Träger des öffentlichen Nahverkehrs selbstverständlich ist, sehen Verantwortliche der MHH kritisch. Blick auf einen schon lange schwelenden Streit.
Viele Menschen in Pattensen wünschen sich immer wieder einen Stadtbahnanschluss. Die Region Hannover lehnte das bislang ab – trotz Erweiterung bis Hemmingen-Arnum. Nun hat sich Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz noch einmal ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Das Projekt schien längst gestorben. Jetzt wollen Stadt und Region Hannover doch noch einen Versuch unternehmen, eine Anbindung der Wasserstadt Limmer mit einer Stadtbahn hinzubekommen. Deren Chance hänge aber davon ab, wie viele Menschen entlang der Strecke leben.
Überraschend hat die Region Hannover neue Pläne für die umstrittenen Hochbahnsteige in der Limmerstraße vorgestellt. Diese lösen Probleme. Für einige Gastronomen sind sie jedoch mit schmerzhaften Einschnitten verbunden.
Die Streitigkeiten sind vom Tisch: Bei den Planungen für einen Stadtbahnanschluss für die neue Medizinische Hochschule in Hannover (MHH) arbeiten Region und Land nun zusammen. Dabei müssen die neuen Partner ein wichtiges Kriterium erfüllen.
Das Land Niedersachsen will die Region Hannover jetzt doch beim Bau eines Stadtbahnanschluss für die Medizinische Hochschule (MHH) tatkräftig unterstützen. Das hat Verkehrsminister Bernd Althusmann angekündigt. Regionspräsident Steffen Krach nennt das „ein gutes Zeichen“.
Aus dem ÖPNV-Förderprogramm des Landes sollen rund 45 Millionen Euro in die Region Hannover fließen – 38 Millionen Euro davon allein für den Stadtbahnbetriebshof Glocksee der Üstra. Das hat Verkehrsminister Bernd Althusmann am Mittwoch in Aussicht gestellt. Auch in die Diskussion um die MHH-Anbindung kommt offenbar Bewegung.
Es ist ein Streit um fast 100 Millionen Euro: Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wird neu gebaut und braucht deshalb auch einen neuen Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel. Aber wie? Und wer soll es bezahlen? Eine Bestandsaufnahme.
Der Stadtbahnanschluss für den Neubau der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wird auf 85 Millionen Euro beziffert, Zuschüsse gibt es nach derzeitigem Stand nicht. Aber es gibt noch Möglichkeiten.
Mit einem neuen Verkehrsentwicklungsplan will die Region Hannover die Dominanz der Autos in den Städten brechen. HAZ-Leserinnen und -Leser diskutieren über Klimakrise und Öffis.
S-Bahnen im 10-Minuten-Takt, Superblocks fast ohne Autoverkehr wie in Barcelona – und Querverbindungen im Stadtbahn-Netz zur MHH und durch die Sallstraße: Die Region will den Verkehr in Hannover und Umland bis zum Jahr 2035 gründlich umkrempeln. Die Ziele? Ehrgeizig.
S-Bahnen im 10-Minuten-Takt, Superblocks fast ohne Autoverkehr wie in Barcelona – und Querverbindungen im Stadtbahn-Netz zur MHH und durch die Sallstraße: Die Region will den Verkehr in Hannover und Umland bis zum Jahr 2035 gründlich umkrempeln. Die Ziele? Ehrgeizig!